Seit über sechs Jahrzehnten steht der Name Küfner für solides Handwerk, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit. Was 1957 mit der Gründung des Baugeschäfts Hans-Joachim Küfner begann, hat sich bis heute zu einem modernen Familienunternehmen mit tiefen Wurzeln entwickelt. Schon die beiden Großväter waren als Maurer tätig – das Bauen wurde in der Familie von Anfang an nicht nur als Beruf, sondern als Berufung verstanden.
In den 1990er-Jahren wurde aus dem ursprünglichen Handwerksbetrieb die Küfner Bau GmbH, gegründet von Hans-Joachim Küfner gemeinsam mit seinem Sohn Hans-Arnold – beide erfahrene Maurermeister, die ihr Handwerk nicht nur lebten, sondern an die nächste Generation weitergaben. Bis heute stehen sie mit Rat und Tat zur Seite.
Diese nächste Generation ist Hans-Martin Küfner, der das Unternehmen heute führt. Nach seiner Ausbildung im väterlichen Betrieb und der erfolgreichen Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauerhandwerk übernahm er Verantwortung und baute das Unternehmen Schritt für Schritt weiter aus. Heute führt er mit HMK Das Handwerk ein Bauunternehmen, das sowohl in Sachen Qualität als auch in Sachen Verlässlichkeit Maßstäbe setzt.
Neben dem klassischen Maurer- und Betonbau legt Hans-Martin Küfner großen Wert auf Weiterentwicklung – sowohl persönlich als auch fachlich. Er ist zertifizierter Baumanager der TÜV Süd Akademie und bringt sein Wissen als Mitglied im Meisterprüfungsausschuss aktiv in die Entwicklung des Handwerksnachwuchses ein. Aktuell absolviert er die Fortbildung zum Zimmerermeister, die er noch in diesem Jahr abschließen möchte – um auch im Bereich Holzbau künftig stärker aufgestellt zu sein.
Das Unternehmen HMK Das Handwerk realisiert Neubauten, Umbauten, Ausbauten und Sanierungen – mit einem starken Team, einer klaren Handschrift und echter Hands-on-Mentalität. Jeder Auftrag wird mit dem Anspruch umgesetzt, langlebige Werte zu schaffen – sowohl baulich als auch im Umgang mit den Bauherren.
Doch Hans-Martin Küfner ist mehr als nur Unternehmer. Er ist tief in seiner Heimatgemeinde Nuthetal verwurzelt und übernimmt Verantwortung über das Handwerk hinaus. Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik, unter anderem als Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Nuthetal. Dort setzt er sich für solide Finanzpolitik, Familienfreundlichkeit und die Stärkung des lokalen Handwerks ein.
Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Elternbeirats der Kita Anne Frank in Bergholz-Rehbrücke. Die Bedürfnisse der Kinder und der Dialog zwischen Eltern und Einrichtung liegen ihm besonders am Herzen – auch als Vater, der selbst erlebt, wie wichtig verlässliche Strukturen im Alltag junger Familien sind.
Sein soziales Engagement zeigt sich auch im Sponsoring lokaler Vereine. HMK Das Handwerk unterstützt regelmäßig Sportvereine, Kulturinitiativen und gemeinnützige Projekte in der Region. Denn Hans-Martin Küfner ist überzeugt: Ein lebendiges Miteinander braucht nicht nur Gebäude, sondern auch Begegnungsräume, Förderung und Engagement.
HMK Das Handwerk – gebaut auf Tradition, gewachsen mit Verantwortung.
Ein Unternehmen, das Qualität liefert. Ein Unternehmer, der Haltung zeigt. Ein Mensch, der anpackt – für seine Kunden, für seine Heimat, für die Zukunft.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.